DEUTSCHE KINEMATHEK MUSEUM FÜR FILM UND FERNSEHEN
Über das Projekt

Taking Sides – Der Fall Furtwängler

  • Vereinigtes Königreich
  • Frankreich
  • Deutschland
    2001
  • Laufzeit: 108 min
  • Kriegsfilm
    Biopic

Regie

Szabó, István

Ken Adam war verantwortlich für

Production Design

DarstellerIn / Rolle

Keitel, HarveyMajor Steve Arnold
Skarsgård, StellanDr. Wilhelm Furtwängler
Bleibtreu, MoritzLieutenant David Wills
Mehr anzeigen

Taking Sides – Der Fall Furtwängler

  • Hinkel Archive

Inhalt

Kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs erhält der amerikanische Major Steve Arnold den Auftrag, in Berlin gegen Wilhelm Furtwängler zu ermitteln, den ehemaligen Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker, einen Vorzeigekünstler des Dritten Reichs. Arnold bezieht in den Trümmern der Stadt ein provisorisches Büro, verhört Mitglieder des Orchesters und sucht nach Beweisen, dass Furtwängler mit den Nazis kollaboriert hat. Ihm zur Seite stehen Lieutenant David Wills, deutsch-amerikanischer Jude und Offizier der US Army, und die Sekretärin Emmi Straube, deren Vater als Verschwörer gegen Hitler hingerichtet wurde. Beide sind jedoch glühende Musikliebhaber und verehren Furtwängler als Künstler. Als Arnold ihn schließlich einem unerbittlichen Verhör unterzieht, verteidigt Furtwängler sich damit, er habe sich nur um Kunst und nicht um Politik gekümmert. Arnold konfrontiert ihn mit den millionenfachen Mordtaten des NS-Regimes und fragt, auf welche Seite der Künstler sich gestellt hat.

Zum Hintergrund

Erneut in seiner Heimatstadt Berlin, bestand Ken Adams Aufgabe darin, die nach dem Krieg in Trümmern liegende Stadt zu rekonstruieren. Hauptset im Studio Babelsberg war das riesige Büro, in dem der Major die Verhöre führt, durch die Fenster ist im Hintergrund fast in Schwarz-Weiß das zerstörte Berlin zu sehen. Das Treppenhaus zum Büro fand Adam im Berliner Bode-Museum, die Parochialkirche diente als Set für das Hinkel-Archiv. Die Außenszene mit dem zerstörten Reichstag entstand mit CGI-Technik.

Credits

Regie:
Szabó, István
Drehbuch (Credit):
Harwood, Ronald
Vorlage:
Harwood, Ronald
Kamera:
Koltai, Lajos
Schnitt:
Landra, Sylvie
Production Design:
Adam, Ken
Art Direction:
Müller, Anja
Musik:
Trimborn, Ulrich
Produktion:
Pasquier, Yves
DarstellerIn / Rolle:
Keitel, HarveyMajor Steve Arnold
Skarsgård, StellanDr. Wilhelm Furtwängler
Bleibtreu, MoritzLieutenant David Wills
Minichmayr, BirgitEmmi Straube
Tukur, UlrichHelmut Rode
Tabakov, OlegOberst Dymschitz
Zischler, HannsRudolf Werner
Rohde, ArminSchlee
Zirner, AugustCaptain Ed Martin
Thieme, ThomasReichsminister

Details

Dreharbeiten & Auszeichnungen

Dreharbeiten:
16.10.2000 - 14.12.2000
Drehorte:
Dresden
BerlinBerlin
Potsdam
Filmstudio Babelsberg

Externe Quellen