DEUTSCHE KINEMATHEK MUSEUM FÜR FILM UND FERNSEHEN
Über das Projekt

Sodoma e Gomorra

  • Frankreich
  • Italien
  • Vereinigte Staaten von Amerika
    1962
  • Laufzeit: 154 min
  • Drama
    Antikfilm

Regie

Aldrich, Robert
Leone, Sergio

Ken Adam war verantwortlich für

Production Design

DarstellerIn / Rolle

Granger, StewartLot
Angeli, PierIldith
Baker, StanleyAstaroth
Mehr anzeigen

Sodoma e Gomorra

  • Prison Torture Chamber
  • Palace, Room of the Urns

Inhalt

In den Städten Sodom und Gomorrha herrscht Sittenverfall und Prasserei. Während die reichen Bürger dem Luxus frönen, werden Sklaven misshandelt und getötet. Angeführt von Lot, dem Neffen Abrahams, erreicht ein Stamm gottesfürchtiger Hebräer auf der Suche nach einer Heimat die beiden Wüstenstädte. Sodoms unbarmherzige Königin Bera gestattet den Hebräern, sich an den fruchtbaren Feldern am Jordan anzusiedeln. Sie verspricht sich davon einen Nutzen beim Kampf gegen ihren intriganten Bruder Astaroth und die kriegerischen Elamiter. Als es Lot gelingt, die Elamiter zu besiegen, dürfen die Hebräer in Sodom wohnen, wo sie selbst dem ausschweifenden Leben verfallen. Lot, der die Sklavin Ildith heiratet, wird klar, dass er sein Volk zur Sünde verführt hat. Ihm erscheinen zwei Engel, die verkünden, dass Gott beschlossen hat, Sodom und Gomorrha zu vernichten. Mit einigen wenigen Getreuen gelingt es Lot, Sodom zu verlassen. Doch als Gottes Zorn die Stadt zerstört, blickt seine Frau Ildith zurück und erstarrt zur Salzsäule.

Zum Hintergrund

Ken Adams dritte Zusammenarbeit mit Robert Aldrich innerhalb von vier Jahren war ein Monumentalfilm nach alttestamentarischen Motiven, gedreht vor Ort in Marokko, wo Adam mitten in der Wüste eine Salzmine baute. Für den Bau von Stadtmauer und -tor entdeckte er das Dorf Aït-Ben-Haddou, das bis heute häufig als Filmkulisse dient. In den Cinecittà-Studios in Rom entstanden die luxuriösen Innenräume Sodoms und der große Folterkeller.

Credits

Details

Weitere Titel:
Sodom und GomorrhaVerleihtitel
The Last Days of Sodom and GomorrahAlternativtitel
Sodome et GomorrheAlternativtitel
Produktionsfirma:
Titanus
Société Générale de Cinématographie
La Société Nouvelle Pathé-Cinéma (Paris)
Genre:
Drama
Antikfilm
Schlagworte:
Bibel
Folter
Altes Testament
Kategorie:
Spielfilm
Laufzeit:
154 min
Drehformat:
35mm
Bildseitenverhältnis:
1:1,85
Farbe:
Farbe
Sprache:
englisch

Dreharbeiten & Auszeichnungen

Drehorte:
Titanus Studios

Externe Quellen